Rosenmontagsumzug 2025 - Wir sagen DANKE!
- Festkomitee Hammer Karneval 1962 e.V.
- 12. März
- 4 Min. Lesezeit

Liebe Jecken und Unterstützer,
gute Laune, beste Stimmung und viel gegenseitige Rücksichtnahme: Trotz vieler Unsicherheiten im Vorfeld des Rosenmontagszuges 2025 und gestiegener Sicherheitsanforderungen wurde in Hamm friedlich gefeiert. Wir sind immer noch überwältigt von der großartigen Gemeinschaft, die in Hamm als familienfreundliche Stadt zusammensteht, um den Bürgerinnen und Bürgern einen sicheren und schönen Rosenmontagsumzug zu bieten. In diesem Jahr hatten wir fast 24.000 Zuschauer, was eine beeindruckende Steigerung von etwa 2000 Besuchern im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Zahl ist ein deutliches Zeichen dafür, dass unser gemeinsames Engagement und unsere Leidenschaft für den Karneval Früchte tragen. Wir können stolz auf das sein, was wir gemeinsam erreicht haben und auf die positive Entwicklung, die unser Fest in den letzten Jahren genommen hat.
Ein Karnevalsumzug erfordert mehr als nur Arbeit, Fleiß und Organisation! Es braucht viel Leidenschaft und Herz! Daher möchten wir allen danken, die es in diesem Jahr ermöglicht haben, unseren Rosenmontagszug durchzuführen. Die unermüdliche Hingabe und der Einsatz aller Beteiligten haben dazu beigetragen, dass wir ein unvergessliches Erlebnis schaffen konnten, das die Herzen der Menschen berührt und sie zum Lachen und Feiern bringt.
Damit wir und alle Besucher ausgelassen, fröhlich und friedlich feiern können, ist einiges an Vorbereitung nötig: Die Stadt Hamm, das Ordnungsamt, die Polizei NRW Hamm, die Feuerwehr Hamm, der M.E.S.H. - Medical Event Service Hamm und GB Security sorgen stets für eure Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer. Ein besonderer Dank geht an alle Einsatzkräfte, die mit ihrem Engagement und ihrer Professionalität dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos ablief. Wir hoffen, dass wir die Kampagne "Jeck mit Respekt" erfolgreich beworben haben und somit ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander setzen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an unsere 50 ehrenamtlichen Helfer, den Lippeverband, den Kommunalen Ordnungsdienst, den ASH und die Polizei, die die Straßenabsperrungen durchgeführt haben! Ohne euch wäre der Rosenmontagszug nicht möglich gewesen. Ebenso danken wir allen Helfern, die im Vorfeld und während des Zuges für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Wir sind immer wieder beeindruckt von der Zuverlässigkeit so vieler Helfer, die sich mit vollem Einsatz für den Erfolg des Festes engagieren. Ob beim Aufbau oder Abbau, beim Bierwagen von Pinters Pinte, den Fahrern der Wagen, dem Party Team Werne mit Frank Fallak oder unseren Sprechern Stefanie Wagner und Herbert Weischer bei der Kommentierung in der Stadt – jeder Einzelne hat einen wertvollen Beitrag geleistet. Gerüstbau Kopton stellte uns die Bühne zur Verfügung, vielen Dank dafür und natürlich auch an die Teilnehmer und Besucher, die die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit bereichert haben!
Ein Dank geht auch an unsere Gemeinschaft und die Vereine, denn ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Ein Karnevalsverein ist das ganze Jahr über aktiv, um das Brauchtum zu pflegen, Traditionen zu bewahren und die Freude am Feiern weiterzugeben. Ihre unermüdliche Arbeit ist das Fundament, auf dem unsere Feierlichkeiten aufbauen, und wir schätzen den Einsatz und die Kreativität, die sie in die Vorbereitung und Durchführung des Umzuges investieren.
Es allen recht zu machen, ist schwierig und oft nicht möglich. Dennoch haben wir uns über die positive Resonanz gefreut und hoffen, viele von euch in den nächsten Jahren bei unseren Veranstaltungen und dem Rosenmontagszug begrüßen zu dürfen. Vielleicht haben wir ja das Interesse der ein oder anderen Gruppe geweckt, selbst einmal teilzunehmen und dafür zu sorgen, dass unser Zug noch größer und bunter wird. Wir laden alle ein, sich zu engagieren und Teil dieser wunderbaren Tradition zu werden, die so viele Menschen zusammenbringt und verbindet.
Wir möchten auch dem ASH und seinen Mitarbeitern danken, dass sie stets schnell zur Stelle sind, um die Stadt zu säubern und die Zugstrecke von Verunreinigungen zu befreien! Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert, denn sie trägt dazu bei, dass wir eine saubere und einladende Umgebung für alle Besucher schaffen können.
Ein großes Dankeschön geht an Frank Jäschke von der Engen Weste & Spedition Jäschke, die uns beim Rathausturm unterstützt haben, um am Rosenmontag eine "Warm Up-Party" und die "After Zug Party" auf dem Marktplatz zu veranstalten. Diese Veranstaltungen sind eine wunderbare Gelegenheit, das Fest in einem entspannten und geselligen Rahmen ausklingen zu lassen. Auch danken wir Josef Immenkamp, der sich am Innenstadtevent beteiligt hat und mit seiner Unterstützung dazu beigetragen hat, dass unsere Feierlichkeiten noch bunter und vielfältiger wurden.
Zu guter Letzt möchten wir uns bei den Medien bedanken, die uns unterstützt haben: Westfälischer Anzeiger, Radio Lippewelle Hamm, WDR Dortmund und viele mehr. Ihre Berichterstattung hat dazu beigetragen, dass unsere Veranstaltung die Aufmerksamkeit und den Zuspruch erhält, den sie verdient. Wir wissen die Unterstützung, die wir von den Medien erhalten, sehr zu schätzen und hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf die nächste Karnevalssession 2025/26 mit dem Motto "BUNT WIE DIE STADT" und eins können wir euch sagen: Nach dem Karneval ist vor dem Karneval. Die Vorbereitungen für die kommenden Veranstaltungen laufen bereits, und wir sind gespannt darauf, was die nächste Session für uns bereithält. Gemeinsam werden wir weiterhin an der Tradition des Karnevals festhalten und sie mit neuen Ideen und kreativen Ansätzen bereichern.
Sollten wir jemanden vergessen haben, nehmt es nicht persönlich! Leitet dieses Dankeschön bitte an alle weiter, vielen lieben Dank. Jeder Einzelne von euch hat zu dem Erfolg unserer Veranstaltung beigetragen, und wir sind dankbar für jede Unterstützung, die wir erhalten haben.
Euer Festkomitee Hammer Karneval 1962 e.V.
Comments