
Rosenmontagsumzug
Infos rund um den Rosenmontagszug 2025 in Hamm
Der Rosenmontagsumzug wird planmäßig um 14:11 Uhr vom Märkischen Gymnasium starten.
Der Rosenmontagszug stellt den Höhepunkt jeder Karnevalssaison in Hamm, Westfalen, dar. Am Rosenmontag zieht es Tausende Jecken in die Stadt, um den Umzug mitzuerleben. Das jährlich wechselnde Sessionsmotto spiegelt sich im gesamten Zug wider. Beliebte und aktuelle Themen aus Politik, Sport, Wirtschaft sowie Gesellschaft und Stadtleben werden auf den Wagen parodiert. Fest- und Prunkwagen zahlreicher Gesellschaften vervollständigen das farbenfrohe Bild.

Die Karnevalsgesellschaften mit ihren bunt kostümierten Mitgliedern und uniformierten Tanzgruppen ziehen mit den Prunkwagen, zahlreichen Kapellen und Spielmannszügen aus Deutschland und den Nachbarländern etwa vier Stunden durch die Innenstadt an den Zuschauern vorbei. Dabei werfen sie Kamelle und Schokolädchen und verteilen Küsschen. Das Hammer Stadtprinzenpaar zeigt sich zum letzten Mal in der Session seinem närrischen Volk. Wenn der Ruf „Das Motto kommt“ ertönt, ist der Schluss- und Höhepunkt des Zuges erreicht.
Du möchtest uns unterstützen als Wagenengel oder als Straßenabsperrung? Dann klicke hier. Du möchtest beim Rosenmontagsumzug als Teilnehmer dabei sein? Dann klicke hier.
Offizielle Pressemitteilung der Stadt Hamm und des Festkomitee Hammer Karneval 1962 e.V.
Rosenmontagsumzug 2025: Geänderte Route wegen Bauarbeiten am Westentor
Die Stadt Hamm und das Festkomitee Hammer Karneval informieren darüber, dass der Rosenmontagsumzug 2025 aufgrund der dann laufenden Bauarbeiten der Stadt Hamm am Westentor eine veränderte Route nehmen muss. Die Baumaßnahmen, die essenziell für die Stadt Hamm sind, betreffen zentrale Bereiche der Innenstadt und machen die Anpassung der Zugstrecke notwendig.
Im engen Austausch zwischen dem Festkomitee Hammer Karneval, der Stadt Hamm und den beteiligten Behörden wurde eine alternative Route entwickelt. Diese Route hat sich nur in kleinem Teil verändert werden können. Gleichzeitig steht die Sicherheit der Teilnehmenden mit ihren Wagen und der Zuschauer im Mittelpunkt der Abwägungen, an denen auch die Polizei der Stadt Hamm beteiligt war.
Die neue Route für den Hammer Karneval ist wie folgt festgelegt: Zunächst wird der Zug vor dem Westentor abweichend nach rechts abbiegen und über den Südring fahren. Nach der Passage des Merkurhotels erfolgt eine Linksabbiegung in die Westhofenstraße. Anschließend wird der Zug erneut nach links in die Sternstraße abbiegen. Schließlich führt die Route rechts in die Martin-Luther-Straße, die die Teilnehmer direkt in Richtung des zentralen Marktplatzes bringt, und an der Pauluskirche erfolgt dann die Zugauflösung.
Das Festkomitee Hammer Karneval und die Stadt Hamm danken ebenfalls allen für Ihr Verständnis und freuen sich auf einen fröhlichen und unvergesslichen Rosenmontagsumzug 2025! 🎭 Ein Bild zum neuen Zugweg findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
Geänderte Route des Rosenmontagumzug

(1) Start 14.11 Uhr Märkischen Gymnasium Wilhelm-Liebknecht-Straße
(2) Lohauserholzstraße (3) Wilhelmstraße (4) Neue Bahnhofstraße (5) Westhofenstr. Nassauerstr.
(6) Ankunft ca. 16.30 Uhr am Marktplatz mit Afterzug-Party Openair nach dem Zug
Streckenverlauf an Rosenmontag
Moderation /Musik /Getränkestände/Imbissstand
Sparkasse an der Wilhelmstraße:
Geränkestand (Südener Schützenverein)
Neue Bahnhofstr. am Gesundheitsamt
Moderation von Stefanie Wagner / Herbert Weischer (Hammer PrinzenRat)
Die Bühne wird Gesponnsert (Gerüstbau Kopton)
Getränkestand (Pinte Herringen)
Imbiss (Pinte Herringen)
Martin-Lutherplatz
Getränkestand (Noch Offen)
Marktplatz an der Pauluskirche
2 x Getränkestände (Enge Weste)
After Zug Party mit DJ Dee
Imbiss (Josef Immenkamp)

Zugextras
Ohne unsere Helfer wäre ein reibungsloser und farbenfroher Straßenkarneval nicht möglich. So nimmt die Sicherheit im Rosenmontagsumzug einen extrem hohen Stellenwert ein. Ein umfassendes Sicherheits-konzept wird im Vorfeld mit allen sicherheitsrelevanten Behörden abgestimmt und dem Ordnungsamt der Stadt Hamm vorgelegt. Zudem wird jeder Festwagen vom TÜV Nord abgenommen sowie der Versicherungs-schutz von Zugfahrzeugen überprüft. Weiter werden an jedem Festwagen Ordner und Sicherheitspersonal eingesetzt. Jährlich sorgen mehr als 180 Helfer für die Sicherheit im Hammer Rosenmontagsumzug. Sie sorgen neben der Sicherung der Zugestrecke auch für die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Hier ist uns insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Hamm die Aktion „Jeck mit Respekt“ eine wichtige Angelegenheit.
Das Festkomitee Hammer Karneval bedankt sich bei allen Helfer-Teams!





Externe Dienstleister


Sicherheit des Rosenmontagzuges
Märkischen Gymnasium starten.
Die Zugaufstellung wird zu Weiberfastnacht bekannt gegeben
Für Teilnehmer steht die Aufstellung zum Download unter "Anmeldung" bereit (Download).
Ohne Gewähr – Änderungen sind dem FHK vorbehalten!!!