

Reiner-Heinen Gedächtnis-Preis
Der Reiner-Heinen-Gedächtnispreis wird seit 1985 durch das Festkomitee Hammer Karneval e. V. jährlich an eine Karnevalistin/einen Karnevalisten verliehen, welche/r sich in besonderer Weise um das Wohl des Hammer Karnevals verdient gemacht hat.

Unsere Preisträger in einer kleinen Übersicht:
1985 Theo Schreiber
1986 Peter Jordt
1987 Heinz Behr †
1988 Reinhard Heermann †
1989 Friedhelm Richter †
1990 Reinhard Bock †
1991 Herbert Weischer
1992 keine Vergabe
1993 Roman Erhard †
1994 Eleonore Richter †
1995 Gerda Benen †
1996 Gerda Schulz
1997 Heinz Winterroth †
1998 keine Vergabe
1999 Renate Lokenvitz
2000 Heinz Höltermann †
2001 Kurt Dornhege †
2002 ErikaUwer †
2003 Karlheinz Seifert
2004 Uwe Stomin
2005 Marlies Surmann
2006 Rosi Kraski †
2007 Hans-Günther Stomin †
2008 keine Vergabe
2009 Anette Schälicke
2010 keine Vergabe
2012 keine Vergabe
2013 keine Vergabe
2014 Johannes (Ali) Westbrock
2015 Karin Söhnel
2016 Karl-Heinz Kaspers
2017 Dagmar Ey
2018 keine Vergabe
2019 Enrico Deiß
2020 Wilfried Reisner
2021 Stefanie Wagner
2022 Pascal Chmielnicki
2023 Eckhard Schüler
2024 keine Vergabe
2025 Reiner Baum
2026 ???

Preisträger 2025
Wir fühlen uns geehrt, unsere Tradition fortführen und außergewöhnliche Persönlichkeiten für ihre Leistungen in der Förderung des Brauchtums würdigen zu dürfen.
Erkunden Sie unsere Website und erfahren Sie mehr über die Preisverleihung, die diesjährigen Nominierten sowie bisherige Preisträger.
Ehrung mit dem Reiner-Heinen-Gedächtnispokal: Danke, Reiner Baum!
Das Festkomitee Hammer Karneval 1962 e.V. hat heute die besondere Ehre, einen Menschen auszuzeichnen, der zwar keinem Karnevalsverein angehört, aber dennoch ein unverzichtbarer Teil unseres Hammer Karnevals geworden ist:
Reiner Baum – ein Mann im Hintergrund, der mit großem Engagement dafür sorgt, dass unsere Veranstaltungen sicher und reibungslos stattfinden können.
Ohne seinen unermüdlichen Einsatz, vor allem rund um den Rosenmontagsumzug, wären viele Dinge schlichtweg nicht möglich gewesen. Aus diesem Grund verleihen wir ihm heute mit Stolz den Reiner-Heinen-Gedächtnispokal – als Zeichen unserer tiefen Anerkennung und unseres herzlichen Dankes.
Ein Blick auf Reiners Weg
Reiner Baum trat am 18. Dezember 2000 zunächst als Krankheitsvertretung ins Ordnungsamt ein. Bereits kurze Zeit später übernahm er zum 1. Februar 2002 die Rolle des Marktmeisters – erst vertretungsweise, ab dem 15. Oktober 2004 dann fest.
Schon in dieser Funktion war der Karneval für ihn ein Thema – spätestens dann, wenn zu Weiberfastnacht das Zelt auf dem Marktplatz aufgebaut wurde und es um jeden Zentimeter Platz ging. Reiner war mittendrin – und mittendrin blieb er auch.
Im November 2008 wechselte er in die Leitung des neu gegründeten Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD). Ab dem 15. November 2012 übernahm er die Verantwortung für das entsprechende Sachgebiet. Mit dieser Aufgabe wuchs auch seine Bedeutung für den Karneval – denn seitdem gehört es zum Alltag, dass Polizei und KOD gemeinsam Veranstaltungen wie den Rosenmontagsumzug begleiten und absichern.
Sicherheit mit Weitblick und Herz
Gerade in den letzten Jahren, in denen Großveranstaltungen durch tragische Ereignisse wie Anschläge oder Übergriffe immer stärker gefährdet wurden, wuchs die Bedeutung von Sicherheitskonzepten enorm.
Reiner Baum nahm diese Herausforderungen ernst:
Ob nach dem LKW-Anschlag in Nizza oder anderen Vorfällen – er setzte sich immer wieder mit seinem Team zusammen, überarbeitete die Konzepte, organisierte zusätzliche Absicherungen, sorgte für Durchfahrtsperren und erhöhte die Polizeipräsenz, wo es nötig war.
Sein Ziel war klar: Der Hammer Karneval sollte ein Fest der Freude bleiben – sicher und unbeschwert für alle Jecken und Besucher.
Besonders betroffen machte ihn ein Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter des Ordnungsdienstes an einer Straßensperre absichtlich von einem Autofahrer verletzt wurde. Auch der wachsende Mangel an Respekt gegenüber Einsatzkräften beschäftigte ihn sehr. Ob Polizei, Feuerwehr, Sanitäter oder Ordnungskräfte – sie alle verdienen unseren Respekt.
Die Aktion „Jeck mit Respekt“, die wir als Festkomitee ins Leben gerufen haben, lag Reiner deshalb besonders am Herzen. Er hat sie mitgetragen und verkörpert – nicht nur mit Worten, sondern mit Taten.
Ein großes Dankeschön – im Namen aller Jecken
Lieber Reiner,
du hast dich über viele Jahre hinweg für die Sicherheit, Ordnung und letztlich auch das Fortbestehen unseres geliebten Rosenmontagsumzugs starkgemacht.
Dein Einsatz, dein Organisationstalent, deine Geduld – und vor allem deine Leidenschaft für das Wohl der Menschen machen dich zu einem wahren Helden hinter den Kulissen.
Im Namen aller Karnevalistinnen und Karnevalisten in Hamm sagen wir von Herzen: DANKE!
Der Reiner-Heinen-Gedächtnispokal ist ein kleines Zeichen unserer großen Wertschätzung. Du darfst ihn bis zum nächsten Fischessen behalten – und dich an seinem Anblick erfreuen, genauso wie wir uns über deinen Einsatz freuen!
Helau auf Reiner Baum – unseren Mann für Sicherheit mit Herz!